Vorstellung

Gründung:

Unser Kleingartenverein wurde im Jahr 1918 durch eine Stiftung des Bauern „Hans Otto“ ins Leben gerufen. Das Gelände ist bis heute unkündbares Pachtland, wodurch langfristige Sicherheit für die Vereinsmitglieder gewährleistet ist.

Lage der Gartenanlage

Unsere Kleingartenanlage liegt am östlichen Ortsrand der Gemeinde Borsdorf – in ruhiger, naturnaher Lage, fernab vom Trubel des Alltags. Umgeben von Feldern, Wiesen und altem Baumbestand bietet die Umgebung eine erholsame und idyllische Atmosphäre. Diese besondere Lage macht die Anlage nicht nur zu einem idealen Ort für gärtnerische Aktivitäten, sondern auch zu einem Platz der Entschleunigung und Erholung für Menschen jeden Alters. Wer dem Alltag entfliehen, frische Luft genießen oder einfach die Natur erleben möchte, findet hier ein kleines Paradies direkt vor der Haustür.

Besondere Merkmale und Gemeinschaftsleben

Was unseren Verein besonders auszeichnet, ist das familiäre und kinderfreundliche Miteinander. Die Anlage ist mit viel Herzblut so gestaltet, dass sich auch unsere jüngsten Mitglieder und Besucher wohlfühlen – sei es beim Spielen, beim Entdecken der Natur oder beim Mithelfen im Garten.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unseres Vereinslebens ist die lebendige Gemeinschaft. Über das Jahr verteilt finden zahlreiche Veranstaltungen statt – bspw. gemeinsame Arbeitseinsätze und kleinere und größere Festlichkeiten. Diese regelmäßigen Aktivitäten stärken nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern bieten auch Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und neue Freundschaften.

Für unsere Mitglieder und Gäste stehen an beiden Eingängen zur Anlage vereinseigene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. So ist ein bequemer und barrierefreier Zugang zur Gartenanlage jederzeit gewährleistet – ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.